Erfolgreiche Geschäftsentwicklung: S.OLIVER GROUP mit positivem EBIT 2024 und Erweiterung der Geschäftsführung
Die S.OLIVER GROUP blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte das Unternehmen den im Vorjahr eingeleiteten Turnaround konsequent fortsetzen und erstmals wieder ein positives EBIT erzielen.
Die S.OLIVER GROUP blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte das Unternehmen den im Vorjahr eingeleiteten Turnaround konsequent fortsetzen und erstmals wieder ein positives EBIT erzielen. Die klare strategische Ausrichtung der Geschäftsführung sowie eine solide Liquiditätslage trugen maßgeblich zur Stabilisierung bei.
Die S.OLIVER GROUP übertraf das Vorjahresergebnis deutlich. Die Marken comma und COPENHAGEN STUDIOS trugen maßgeblich zu dieser Entwicklung bei.
Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung wird die Geschäftsführung der S.OLIVER GROUP zum 1. September 2025 verstärkt: Julian und Johannes Rellecke treten in die Unternehmensleitung ein. Als Gründer von LIEBESKIND BERLIN und geschäftsführende Gründer von COPENHAGEN STUDIOS sind sie bereits seit vielen Jahren eng mit der Unternehmensgruppe verbunden.
Julian Rellecke übernimmt künftig die Verantwortung für die Bereiche Produkt, Design und Art Direktion aller Marken. Johannes Rellecke wird als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung tätig sein. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Fashion- und Accessoires-Branche sowie ihrer unternehmerischen Perspektive bringen die Brüder wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Markenwelt der S.OLIVER GROUP mit.
Für das Jahr 2025 plant die S.OLIVER GROUP, ihre internationalen Aktivitäten auszubauen, die Digitalisierung und Vertikalisierung weiter voranzutreiben und ihre Marken weiterhin zielgerichtet zu entwickeln.

Über die S.OLIVER GROUP

Pressekontakt
