Verantwortung19.07.2022

Die S.OLIVER GROUP ist Mitglied der Fair Wear Foundation

Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, gemeinsam systemische Veränderungen hin zu einer faireren Textilproduktion zu fördern.

Durch Nachhaltigkeit und Innovation Wert schaffen. Diese Aufgabe steht im Zentrum der Tätigkeiten der S.OLIVER GROUP. Das international tätige Unternehmen mit weit verzweigten Lieferketten ist sich sowohl den komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit als auch der eigenen Verantwortung bewusst und stellt sich der Aufgabe, die eigenen Geschäftsprozesse sukzessive, aber konsequent nachhaltig zu gestalten. Ein essenzielles Ziel auf diesem Wege ist die Sicherung fairer Arbeitsbedingungen für die Menschen in der Lieferkette.

Seit 1. April 2022 ist die S.OLIVER GROUP mit ihren Marken Mitglied der Fair Wear Foundation und geht damit eine strategische Partnerschaft ein, um gemeinsam systemische Veränderungen hin zu einer faireren Textilproduktion zu fördern. Die Fair Wear Foundation ist eine internationale Non-Profit-Organisation mit Sitz in Amsterdam, die sich weltweit für die Rechte von Arbeiter:innen in der Textilindustrie einsetzt. Als Multi-Stakeholder-Initiative bringt die Organisation Marken, Fabrikanten, Arbeitnehmer, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und andere Branchenvertreter zusammen und setzt sich so für eine engere Zusammenarbeit und Abstimmung auf verschiedenen Ebenen der Lieferkette ein. Erste Schritte der Zusammenarbeit mit der Fair Wear Foundation werden u.a. der Aufbau eines zentralen Beschwerdemechanismus sowie eines Social Dialogue Programms mit ausgewählten Lieferanten sein.

Durch die Kooperation mit der Fair Wear Foundation stärkt das Unternehmen zudem das Social Compliance Programm sowie den eigenen Due Diligence Ansatz, um so den Anforderungen des Lieferkettengesetzes in Deutschland und auf europäischer Ebene noch besser gerecht zu werden. Oliver Hein ist als COO in der Geschäftsführung für die Themen Supply Chain und Nachhaltigkeit verantwortlich. Er betont: „Verantwortungsvolles Wirtschaften ist für uns in der S.OLIVER GROUP schon immer ein wichtiges Element unseres Handelns und unserer Werte gewesen. Wir arbeiten daran, uns stetig zu verbessern, wissen aber auch, dass noch Arbeit vor uns liegt. Hierfür haben wir mit der Fair Wear Foundation einen starken Partner an unserer Seite“.

Sabrina Müller, Head of Sustainability der S.OLIVER GROUP, ergänzt: „Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie ist eine globale und vielschichtige Aufgabe. Dabei gibt es einige Themenbereiche, die wir in den eigenen Prozessen und Entscheidungsstrukturen angehen müssen, aber auch viele, die nur in Kooperation mit starken Partner:innen gelingen. Wir freuen uns darauf, uns diesen Aufgaben gemeinsam mit der Fair Wear Foundation zu stellen und konsequent Veränderung voranzutreiben.“

Mariette van Amstel, Head of Membership bei Fair Wear, sagt: "Wir freuen uns, die S.OLIVER GROUP als neues Mitglied begrüßen zu dürfen, das sich verpflichtet hat, mit uns an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie zu arbeiten. Durch die Kombination der 20-jährigen Erfahrung von Fair Wear in diesem Bereich mit dem Einfluss der S.OLIVER GROUP auf die gemeinsame Lieferkette von sechs großen Marken stellt diese Partnerschaft eine großartige Möglichkeit dar, einen langfristigen, systemischen Wandel voranzutreiben."

Weitere Informationen über die Partnerschaft im Interview mit Sabrina Müller, Head of Sustainability S.OLIVER GROUP, bei Fair Wear: https://www.fairwear.org/stories/s-oliver-group-joins-fair-wear

NACHHALTIGKEIT BEI DER S.OLIVER GROUP

Als Familienunternehmen übernimmt die S.OLIVER GROUP Verantwortung für Mensch und Natur. Im Rahmen eines integrierten Nachhaltigkeitsprogrammes verschreibt sich das Unternehmen daher klaren Zielen in den Bereichen People, Planet und Future (Product): Über die Einhaltung sozialer Mindeststandards hinaus arbeitet das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen gemeinsam mit starken Partnern daran, faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsbetrieben zu erreichen. Und im Produktbereich stellt die S.OLIVER GROUP ihre Sortimente sukzessive auf nachhaltigere Materialien um.

FOTO: Oliver Helbig

Über die S.OLIVER GROUP

Die S.OLIVER GROUP hat sich seit 1969 zu einem Multi-Marken-Konzern entwickelt. Das Markenportfolio umfasst neben den Marken s.Oliver und QS auch comma, LIEBESKIND BERLIN, COPENHAGEN STUDIOS und lala Berlin. Der Konzern beschäftigt international rund 4.700 Mitarbeiter:innen.

Pressekontakt

Verena Müller-Väth
Teamleader Corporate Communications+49 (0) 93 02 / 309 - 9557verena.mueller-vaeth@de.soliver.com

Das könnte dich auch interessieren